Hallo, zusammen,
ich möchte auch weiterhin selbst bestimmen, wo das ApplicationDir der Pakete liegt.
Bisher war es bei meinen Paketen an folgender Stelle:
ApplicationDir=%ProgramData%\Empirum\%DeveloperName%\%ProductName%\%Version%
Beim APD ist es unter:
%ProgramData%\neo42Pkgs\%DeveloperName%\%ProductName%\%Version%
Kann ich dies für alle Pakete ändern?
Gleiches würde ich auch gerne für die Install-Logs machen und diese wieder im AppDir speichern - aktuell ist es unter: LogfilesDir: %ProgramData%\neo42PkgsLogs\%DeveloperName%\%ProductName%\%Version%
Gibt es auch hierfür eine Lösung oder Idee?
Betreff: Anpassung der Pfade für ApplicationDir und Install-Logs
Hallo @SilvioWeiss ,
vielen Dank für deine Anfrage!
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von der Änderung dieser Pfade aus Wartbarkeitsgründen grundsätzlich abraten. Natürlich steht es dir frei, diese anzupassen.
Disclaimer:
Die Änderung der unten genannten Werte könnte aus unserer Sicht die Wartbarkeit und Standardkonformität erschweren.
Zusammenfassung
In der neo42PackageConfig.json
sowie der AppDeployToolkit\AppDeployToolkitConfig.xml
gibt es mehrere Werte, die Einfluss auf die Pfadstruktur haben:
neo42PackageConfig.json
- AppRootFolder:
Dieser Wert definiert den Namen des ApplicationDir
unterhalb von $envProgramData
.
- Hinweis: Falls der angegebene Pfad bereits existiert und nicht in der Registry als „geclaimed“ hinterlegt ist (was bei „Empirum“ zu erwarten wäre), wird ein Zufallswert an den Pfad angehängt. Dies ist wahrscheinlich nicht das gewünschte Verhalten.
AppDeployToolkit\AppDeployToolkitConfig.xml
- Toolkit_LogPath
- Toolkit_LogPathNoAdminRights
Weitere Informationen
Eine Beschreibung zu diesen Werten findest du im Hilfeindex des neo42 Service Portals. Dort ist die Funktionsweise der neo42 Extensions detailliert beschrieben.
Viele Grüße
Marius
Hallo, @HSN.neo42,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Mein Anfrage ist gelöst.