Wir haben nun erfolgreich einige Apps umgestellt auf die Installation im User Context. Ist die zu aktualisierende App aktiv, bekommt der User ein Fenster mit der Aufforderung, die App zu schließen, bzw. kann sie mit dem Button „Anwendung schließen“ auch direkt schließen. Oder es wird der Button „Aufschieben“ genutzt, um sich etwas Zeit zu verschaffen. Soweit sehr gut!
Hier jetzt die Frage, wo stellt man die Zeit ein, die nach Drücken des Buttons „Aufschieben“ abläuft. Unsere Einstellungen sind:
Aktuell gemessen war zuletzt die Zeit, bis das AskKill Fenster wieder erscheint 2:40 Minuten. User berichteten von 10 Minuten.
Wenn man das mit der DEFERTIMES von 4 multipliziert, sind das leider keine 2 Tage.
Danke, aber genau da haben wir das gemacht, die Werte sind so eingetragen wie ich oben gelistet habe. Dennoch poppt das Fenster alle 2-3 Minuten wieder auf, bis der User das Update durchführt.
Wo stellt man jetzt die Zeit ein, bis das AskKill Fenster wieder hochkommt, nach drücken auf „aufschieben“?
Hallo @PaLeDE,
das Verhalten kommt durch das Polling Intervall des Deployment System. Wenn Defertimes auf 4 ist und das Paket an dem Tag bereits 4 mal durch das Polling Intervall angezogen wurde, ist die Aufschiebezeit erreicht und es wird installiert. Deferdays auf 2 eingestellt besagt, dass spätestens nach 2 Tagen keine Aufschiebung mehr erlaubt ist und das Paket installiert wird. Sollte also ein kleines Polling Intervall definiert sein und man möchte die maximalen 2 Tage erreichen, so kann man Defertimes entsprechend hochsetzen oder auf 0 einstellen.
Hallo @HSN.neo42
vielen Dank für die Antwort.
Jetzt stellen wir uns natürlich die Frage, wie und wo stellt man die Pollingzeit ein.
Bzw. wie erreicht man überhaupt ein „Deferdays“ von 2 Tagen (oder wenigstens 1 Tag)?
Unsere User empfinden die Zeit einfach als zu gering derzeit.
In den Einstellungen des Workspace One Intelligent Hubs für Windows haben wir folgende Einstellungen:
siehe Anhang.
in Workspace ONE beträgt das Wiederholungs-Intervall bei einer abgebrochenen Installation normalerweise fünf Minuten. Dies gilt auch, wenn keines gesetzt worden ist (0 eingetragen). Es lässt sich leider nur auf maximal 10 Minuten erhöhen.
Außerdem werden im Standard 10 weitere Installationsversuche nach dem Abbruch des Ersten gestartet. Auch dieser Wert ist auf maximal 10 begrenzt.
Im APC können diese Einstellungen innerhalb der Pipelines angepasst werden. Sie befinden sich im „Workspace ONE deploy“ Task:
Wenn die Aufschiebe-Zeit, durch das Setzen der Werte in der Setup.cfg aktiviert wurde, muss in der Workspace ONE Zuweisung der Software(-Version) die entsprechende Option aktiviert werden. Dies kann in WSO oder im APC umgesetzt werden. Wichtig ist, das User-Defferal Type auf Custom zu setzen und als Exit Code 60012 einzutragen, da dieser durch das Paket an den WSO SfD-Agent zurückgemeldet wird, wenn der Benutzer auf den Aufschieben-Button drückt. Zusätzlich kann die Dauer des Aufschiebens definiert werden: 2h, 4h, 8h, 12h oder 24h.