Geplante Pipeline manuell auslösen oder abbrechen

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine geplante Pipeline (also Schritt 2) die in 6 Tagen auslösen würde manuell vorab auszulösen oder abzubrechen?

Mir geht es um den Fall, das ich eine Software schneller ausrollen will, z.B. wegen eines Sicherheitsfix oder gar nicht ausrollen will, da in der Testphase durchgefallen.

Mir ist klar, das ich seit der neuesten Version durch die Variablen Anpassung der geplanten Pipeline jetzt vorab die Zeit anpassen könnte. Jedoch wenn die Produktautomatisierung bereits ausgelöst war ist das ja zu spät.

Falls das momentan noch nicht per GUI möglich ist, würde es funktionieren den Datensatz in der MongoDB in der Tabelle TaskSchedulePipeline zu löschen oder den Wert von ScheduledExecution anzupassen?

Oder ist eine Manipulation per DB ganz und gar keine gute Idee? :smiley:

Hallo @LRARMK,
das lässt sich bei der Produkt Automation durchführen:

  • Application Package Center
  • Produktautomatisierung
  • Eine PA mit mehreren Phasen starten
  • warten bis die erste Phase erfolgreich durchgelaufen ist
  • aktualisieren
  • links neben der PA erscheint ein kleines „+“, dieses anklicken
  • Dort ist eine Pipeline mit Status „Geplant“ zu finden
  • Rechtsklick auf die Geplante Ausführung
  • „Ausführen“ oder „Pipelinelauf Abbrechen“
1 „Gefällt mir“

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hatte das Ganze bei den Pipelines gesucht… Danke sehr, das ist genau das was ich gesucht hatte!

Für nicht Produktautomatisierungen bliebe aber momentan nur der von mir oben beschriebene Weg über die Datenbank? Ich kann zwar sehen dass die Pipeline dafür geplant ist (unter Pipelines → Anstehende Ausführungen → Nächster lauf), aber leider dort weder direkt ausführen, noch abbrechen.

Das ist sehr hilfreich, vielen Dank.
Nun möchte ich nachdem ich die Pipeline abgebrochen habe, die Setup.cfg etwas anpassen und die Pipeline dann neu starten.
Was muss ich dabei tun, damit das Paket in Empirum aktualisiert wird? In der Testphase ist ja noch das „alte“ Paket vorhanden.

Hallo @Otthercreek,
der Einfachheit halber würde man nun für das Paket
Option A (bevorzugt):

  1. Die Setup.cfg im APC anpassen
  2. Das in der Testphase befindliche Paket aus Empirum entfernen
  3. Die Produktautomation manuell auslösen

Option B:
Alternativ, falls die oberen Schritte nicht das gewünschte Vorgehen spiegeln:

  1. Das Paket im Hintergrund ändern
  2. die nächste Phase manuell starten, unter Angabe der Parameter, die individuell sein können

Grüße,
Marius

1 „Gefällt mir“

Immer daran denken, das Paket nach der Änderung der lokalen Setup.cfg in der EMC zu validieren. Sonst kann es zu Problemen beim Paketdownload/Sync geben.

Also sehen die Schritte, um ein in der Testphase befindliches Paket zu entfernen und mit aktualisierter Setup.cfg neu loszurollen so aus:

  1. Pipeline abbrechen
  2. Setup.cfg im APC anpassen
  3. Das in der Testphase befindliche Paket aus Empirum entfernen (nicht nur die Zuweisungen, sondern das Paket komplett zu löschen)
  4. Produktautomation erneut anstoßen

@DBT.neo42 wenn ich das Paket in Empirum gelöscht habe, muss ich es doch nicht nochmal validieren, oder?

Wenn das Paket gelöscht wird, wird idR der Hashwert wieder gelöscht und beim erneuten Import wieder geschrieben.

Wenn aber das Paket nur im Hintegrund editiert wird (Setup.cfg Anpassungen zB) - so sollte man die Paketvalidierung wieder anstoßen.