Hallo, zusammen,
ich habe eine Frage zum MindManager.
In den alten setup.inf-Paketen wurde die 32- oder 64 bit-Version in Abhängigkeit von der installierten Office Version installiert:
[CheckOffice32bit]
Set RegCheckOfficex86=%RegCheckOffice32bit%
ReplaceEnv RegCheckOfficex86
If DoesRegKeyExist ("%RegCheckOfficex86%") == "1" Then "Set:Install32Bit" EndIf
Ist das aktuell auch noch der Fall oder wo kann ich dies steuern?
Gruß Silvio
Hallo @SilvioWeiss das müsste im aktuellen PSADT Paket ebenfalls der Fall sein.
function CustomBegin {
[string]$script:installPhase = 'CustomBegin'
## executes always at the beginning of the script regardless of the DeploymentType ('Install', 'Uninstall', 'Repair', 'InstallUserPart', 'UninstallUserPart')
#region CustomBegin content
foreach ($OfficeVer in 10..30) {
if ($true -eq (Test-Path -Path "HKLM:\Software\Wow6432Node\Microsoft\Office\$OfficeVer.0\Common\InstallRoot")) {
[String]$Inst32Bit = "1"
}
}
if (($envOSArchitecture -eq '32-bit') -or ($Inst32Bit -eq 1)) {
$global:PackageConfig.InstFile = $($global:PackageConfig.InstFile).Replace("%x64%","x86")
Write-Host $global:PackageConfig.InstFile
}
else {
$global:PackageConfig.InstFile = $($global:PackageConfig.InstFile).Replace("%x64%","x64")
Hier wird überprüft, ob eine 32-Bit-Version von Microsoft Office installiert ist, und daraufhin wird der Pfad/Dateiname der Installationsdatei entsprechend der Architektur (32-Bit oder 64-Bit) angepasst.
Hallo, @DBT.neo42,
super - das hatte ich nicht gefunden.
Dann probiere ich das direkt einmal aus.
Vielen Dank.
Gruß Silvio
Ok, das funktioniert - danke.
Ich habe eine weitere Frage: Warum wird die 23er-Version von MindManager nicht deinstalliert, wenn ich ein Update auf die 24er-Version mache und sowohl in der setup.inf „AskUninstallOld=1“ als auch in der neo42PackageConfig.json „UninstallOld: true“ steht?
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn die 23er-Version vom MindManager eine PSADT-Installation ist, dann wird diese Version bei der Aktualisierung entfernt.
Ist die 23er-Version eine setup.inf-Version, dann bleibt sie erhalten.
Gibt es eine „einfache“ Möglichkeit, wie ich das noch anpassen kann?
Hallo SilvioWeisss,
traditionelle Setup.inf-Pakete werden von den Nachfolgevarianten in PSADT-Technologie genauso aktualisiert.
Ist das ein generell zu beobachtendes Problem auf den Clients oder ein Einzelfall? Ansonsten bitte mal dazu einen explizites Ticket (mit Logfilezusendung) eröffnen, damit wir uns das genauer anschauen können. Danke!
Grüße René.
Hallo, @RKH.neo42,
danke für Deine Antwort.
Nein, das ist kein generelles Problem, sondern nur ein Problem bei der Aktualisierung auf den MindManager 24.
Ich vermute, dass durch eine frühere Anpassungen der setup.inf, der Regkey nicht vorhanden ist, auf den die 24er-PSADT-Version prüft.
Könnte das sein? Kannst Du mir sagen, welcher Key überprüft wird?
Vielen Dank
Hi,
ich gehe davon aus das die Paketverteilung weiterhin über Empirum läuft, also auch das ADT-Paket in Empirum eingebunden ist?!
Sollte jedoch eh am Originalpaket (setup.inf) der 23-er Version etwas geändert worden sein …
Ich vermute, dass durch eine frühere Anpassungen der setup.inf, der Regkey nicht vorhanden ist, auf den die 24er-PSADT-Version prüft.
…kann natürlich auch dadurch etwas nicht mehr passen zum erwarteten Zustand aus Paketsicht?!
Ansonsten:
Das 24-er ADT-Paket prüft hier bzgl. der Deinstallation des Altpaketes nicht mehr tatsächlich etwas. Dem greift in dem Fall der Empirum-Agent vor, der erkennt das Produkt, startet die Deinstallation des Altpaketes (23er Version), welches auf die MSIGUIDs der im Paket original enthaltenen MSIs (x86 und x64) prüft und startet anschließend die Installation des 24-er Paketes.
Sollte jetzt inzwischen manuell ein Update zur 23-er Version eingespielt worden sein, was auch andere registrierte MSI-GUIds zur Folge hätte, dann kann das Paket die alten MSIs natürlich nicht mehr deinstallieren. Kommt darauf an, was da jetzt noch registriert ist? Das alte neoPackage oder nur die Anwendung selbst?
@RKH.neo42, danke für die Erklärung.
Mein Problem werden die alten angepassten setup.inf-Dateien sein.
Das hatten wir angepasst - „neopackage“ bzw. „neopackages“ hatten wir entfernt:
UserKeyName=%DeveloperName%\%ProductName%
MachineKeyName=%DeveloperName%\%ProductName%\%Version%
UninstallKeyName=%DeveloperName% %ProductName% %Version%
UninstallDisplayName=%DeveloperName% %ProductName% %Version%
Das hatte zur Folge, dass folgender Eintrag hinterlegt ist:
Meine nicht ganz perfekte Lösung ist nun folgende:
-
Ich tausche die Quellen aus - statt „setup.inf“ nehme ich die PSADT-Quellen
-
Ich ändere den Schlüssel auf:
-
Der Schlüssel existiert nicht, dass Paket läuft erneut und macht eine Softmigration
-
Nach der Softmigration läuft das Update auf die 24er-Version ohne Probleme
Vielen Dank aber für die Erklärung.
Gruß Silvio
Ah OK, damit ist also die Problemursache gefunden.
So kann es natürlich für ein Upgrade nicht wie erwartet funktionieren!
Diese Anpassung des Registrierungsschlüssels ist zwar legitim, aber man muss das natürlich von vornherein als einen Standard definieren und dann konsequent immer so angepasst ausrollen. Die Paketregistrierung ist essentiell für die Funktionalität des gesamten Konstruktes, aber das ist ja grundsätzlich für Empirum selbst die Voraussetzung für eine korrekte Updatefunktionalität - das kann man nicht bei jedem Paket neu setzen (ohne vielleicht jeweils für jedes Paket eine passende Skriptmanipulation vorzusehen)!
Das hatten wir die letzten Jahre als unseren Standard.
Mit der Einführung der PSDAT-Pakete hat man uns aber davon abgeraten, diese Werte zu ändern.
Das heißt, dass wir alle neuen Paketen auf den Standard-Werten belassen und bloß bei der ersten Aktualisierung auf neue Pakete das Verhalten der alten Pakete kontrollieren müssen.
1 „Gefällt mir“