Neo42 Management Service und Monitoring

Wir sind gerade dabei unsere Fachverfahren in unser Monitoringsystem zu integrieren.

Gibt es von euch eine Hilfestellung dazu? Was würdet ihr empfehlen bzw. was bietet sich an im Rahmen eines Monitorings zu überwachen für den Management Service?

Interessante Fragestellung…was wären die wichtigsten zu überwachenden Dienste, Speicher, Auslastung etc. der Neo42-Webinstanz?

Hallo @alexander.im,

scheinbar ist der Beitrag damals durchgegangen und wurde nicht beantwortet.

Der neo42 Management Service besteht erstmal nur aus einem Dienst der gestartet sein muss. Der dazugehörige Prozess ist die „Neo42MgmtSvc.exe“.

Allerdings startet der Dienst zahlreiche Microservices die je nach Konfiguration des MMS unterschiedlich sein können.
Neben dem Application Package Center hat unser MMS noch zahlreiche andere Funktionen, wie beispielsweise ein Bitlockermanagement oder einen Maintanance Reboot. Diese Funktionen können über eine weitere Lizenz freigeschaltet werden.
Je nach Verwendung dieser weiteren Module (Plugins) können sich die Microservices unterscheiden.
In meiner Umgebung gibt es folgende Prozesse:

Bei den hier angegebenen Prozessen handelt es sich bei der mongod.exe um das Datenbanksystem für den MMS. Dieses wird aber ebenfalls als Microservice über den Hauptdienst gestartet.

Helfen die Angaben weiter?

Viele Grüße
Michael

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael,

ist nicht weiter tragisch.
ich habe mir in der Zwischenzeit über den gleichen Ansatz weitergeholfen und die Prozesse in die Überwachung mit aufgenommen.

Ich hatte gehofft ggf. noch zu erfahren in welche Verzeichnisse Protokolle geschrieben werden die dann auf Fehlermeldungen überwacht werden könnten.

Danke für deine Mühen.

Gruß
Alexander