Neo42 Pakete ohne ADT beziehen

Hallo zusammen,

neo42 wird ja leider das altbekannte Paketdepot, das online abrufbar gewesen ist, offenbar einstellen. Stattdessen muss das neue ADT (?) installiert und eingerichtet werden.

Bei uns im Hause besteht da absolut kein Bedarf für. Wir laden die Pakete manuell herunter, editieren die Setup.cfg und spielen es dann manuell in Empirum ein. So möchten wir es gerne beibehalten, da wir immerhin für den Paket-Dienst von neo42 bezahlen.

Gibt es also einen Weg, auf das neue Tool zu verzichten und von irgendwoher die Pakete wie bislang auch zu beziehen? Das wäre wirklich sehr toll für uns und unsere Arbeitsweise!

Danke!

Hallo @Sven1,

vielen Dank für das Feedback.
Es ist richtig. Wie seit über einem Jahr bekannt ist, stellen wir ab dem 31.12. keine Aktualisierungen mehr für die alten Depots zur Verfügung. Neue oder aktualisierte Softwarepakete lassen sich zukünftig nur noch über das Application Package Center (APC) herunterladen und so in der Umgebung bereitstellen.
Ob man die im APC enthaltenen Mechanismen nutzt, um die Softwarepakete automatisiert in die Umgebung zu integrieren und auszurollen ist dabei natürlich ein optionales Feature.

Viele Grüße
Michael Deitermann

Hallo @MDN.neo42 ,

danke für die schnelle Rückmeldung!

Ist es demnach möglich, die Pakete einfach auf irgendeinen Share ablegen zu lassen, statt eine Verbindung mit dem Empirum Server herstellen zu müssen?

Beste Grüße
Sven

Hallo @Sven1,

ja, man kann hier unterschiedliche Wege nutzen.

Es wäre zum einen Möglich nur das Zip herunterzuladen und es dann manuell zu entpacken und einzubinden.
Oder man kann eine Pipeline erstellen, die das Zip dann direkt extrahiert und in einem Pfad ablegt. Hier gibt es viele Möglichkeiten wie man die Prozesse gestalten und anpassen kann.

Viele Grüße
Michael

Ich nehme an, dass dies trotzdem die Installation des Tools erfordert sowie eine Verbindung zum Empirum Master Server, sehe ich das richtig?

Beste Grüße
Sven

Die Installation des APC ist dafür erforderlich. Eine Verbindung zum Empirumserver ist nicht zwingend nötig.

Danke, dann werde ich mich damit einmal auseinandersetzen!

Ich möchte nicht ignorant oder Ähnliches wirken, aber von unserer Seite besteht für die zahlreichen neuen Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten schlichtweg kein Bedarf, deshalb finden wir es etwas schade, zum „Glück gezwungen“ zu werden und daher ruhen auch meine Fragestellungen.

Aber das ist natürlich keine exklusive Entwicklung von neo42, sondern bei zahlreichen anderen Herstellern und Dienstleistern genauso.

Beste Grüße
Sven

1 „Gefällt mir“

Hallo @Sven1,

natürlich kann auch ich die Hintergründe und Beweggründe gut nachvollziehen. Wir haben die unterschiedlichen Wege der Bereitstellung im Vorfeld ausgiebig diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen den heutigen Weg zu gehen.

Sollten bei der Implementierung Fragen auftreten, komm gerne auf uns zu :slight_smile: .

Viele Grüße
Michael

Hallo @MDN.neo42,

wie erwartet bin ich nun etwas überfragt, wie genau man nun unseren Wunsch umsetzen kann, hoffentlich kannst du da weiterhelfen.

Wir möchten z.B. das aktuelle Paket für 7-Zip als ZIP-Datei herunterladen, das einfach irgendwo abgelegt werden soll (z.B. direkt auf dem neuen Server, der für das APD bereitgestellt wurde). Wie genau wird dies nun umgesetzt?

Vielen Dank!

Hallo @Sven1,

man kann die Downloadpipeline so erweitern, dass sie die Zip direkt entpackt und lokal umkopiert.
Ich habe das bei mir wie folgt gelöst:

Sollte das Softwarepaket für Empirum sein, kann statt des kopieren des Pakets auch der Setup.inf Wrapper Task verwendet werden, damit auch die Setup.inf für das Softwarepaket bereitgestellt wird.

Das würde dann so aussehen:

Und die Variablen:

Hier wird also über die Varialbe <Phase.EmpirumPackagePath> bestimmt, wo das Paket lokal abgelegt werden soll.

2 „Gefällt mir“

Ist denn in Zukunft irgendwann noch geplant wieder ein Online-Web-Portal einzuführen, das ähnlich dem bisherigen Paketdepot einen Paket-Download und eine Favoritenliste (oder sogar mehrere Listen) anbietet?
Es gibt bestimmt einige Fälle, bei denen ein leichtgewichtiges Portal, dass überall online erreichbar ist, praktischer ist als ein (On-Prem-)Server-Webportal im internen Netzwerk.
Auch als Backbone wäre es sinnvoll, sollte es intern ausgerechnet Netzwerkprobleme geben, die bestimmte Serverzugänge, jedoch nicht den Internetzugang betreffen.
Wenn sich dann noch bestimmte Daten zwischen (On-Prem-)Server und Online-Web-Portal synchronisieren würden (z. B. Listen) und neben den Paketen noch bestimmte Pipe-Steps als Custom-Skripte für die Pakete exportierbar wären, wäre das natürlich super Premium.

Hallo @s.spanknebel

In dieser Richtung ist im Moment keine Erweiterung geplant.

Gruß
Marco

1 „Gefällt mir“

Hallo und nachträglich noch ein frohes neues Jahr!

Ich befürchte, dass ich etwas zu blöd für diese simple Einrichtung bin, die Pakete im gewohnten Format (mit Setup.cfg. Setup.inf) etc. zu extrahieren.

Schlussendlich sollen einfach nur die Inhalte der ZIP-Datei, wie man sie auch zuvor aus dem Neo42 Service Portal herunteralden konnte, lokal auf der selben Maschine in einen definierten Pfad entpackt werden, den Rest erledige ich dann manuell.

Vor allem die Variablen verwirren mich noch etwas und ich weiß nicht, wo genau jetzt was eingetragen werden muss…

  1. Phase: Paket herunterladen, soweit klar
  2. Phase: Entpacken vom Dateispeicher. Zielpfad = Lokaler Pfad des Servers, C:\Pfadname\Ordner (ist das so richtig oder was gehört in das Feld rein?)
  3. Phase: Setup.inf Wrapper anwenden
  4. Lauf bereinigen

Wenn ich die Pipeline ausführen möchte, muss ich stets die drei Variablen „FileStorageID“, „PackagePath“ und „EmpirumPackagePath“ definieren. Schreibe ich z.B. in den EmpirumPackagePath den gleichen lokalen Pfad „C:\Pfadname\Ordner“, passiert nichts und die Pipeline läuft auf einen Fehler…

Danke schon einmal!

Hallo @Sven1,

ich habe eine solche Pipeline hier schonmal beschrieben. Vielleicht hilft es auch dir weiter:

Bitte lass mich wissen ob du es damit lösen konntest.

Viele Grüße
Michael

Hallo @MDN.neo42,

danke für den Hinweis. Das habe ich nun soweit nachgebaut. Der Prozess scheitert aber mit dem Fehler "Beim herunterladen des Pakets ist ein Fehler ‚‚run.packageid‘ is not a valid 24 digit hex string.‘ Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was man als sinnvollen Wert bei den Variablen eingibt, also habe ich sie einfach aus dem von dir verlinkten Beitrag übernommen…

Danke für die Hilfe.

Hallo @Sven1,
die Variable wird normalerweise direkt am Anfang gefüllt, wenn man ein Paket auswählt. Sie beinhaltet also eine ID um das Paket zu identifizieren.

Wir wird denn die Pipeline gestartet? Über das Depot? Am besten mal im Depot auf „Download to Filestorage“ gehen und dann die entsprechende Pipeline auswählen.

Viele Grüße
Michael

Ich habe die Lösung bereits gefunden. Das Feld für die PackageID musste ich leer lassen, da es ja von dem entsprechend Paket befüllt wird. Danke!

Nun konnte die ZIP-Datei erfolgreich herunterladen und entpackt werden. Der Ordnerinhalt sieht aber anders aus als bei den Paketen aus dem alten neo42 Web Depot. Es sind nun viel mehr Dateien dort vorhanden.

Wie dem auch sei: Nun scheitert der Schritt „Setup.inf Wrapper anwenden“, aber der Grund wird nicht genannt.

Ein Auszug aus dem Log:

14.01.2025 08:25:26

Datei(en) erfolgreich von „{59439afc-9279-42ef-8ba4-58a871e8e52c}“ nach „E:\Pakete“ entpackt.
14.01.2025 08:25:26

Task ‚Entpacken vom Dateispeicher‘ wurde beendet.
14.01.2025 08:25:26

Task ‚Setup.inf Wrapper anwenden‘ wurde gestartet.
14.01.2025 08:25:26

[Parameter] Latest: True
14.01.2025 08:25:26

[Parameter] SetupInfWrapperDataId:
14.01.2025 08:25:26

[Parameter] PackageConfigSuffix:
14.01.2025 08:25:26

Package config gefunden ‚{0}‘.
14.01.2025 08:25:26

Task ‚Setup.inf Wrapper anwenden‘ wurde beendet.
14.01.2025 08:25:26

[Variable] <Run.HasErrors>: true
14.01.2025 08:25:26

[Variable] <Run.ErrorCount>: 1
14.01.2025 08:25:26

Task ‚Lauf bereinigen‘ wurde gestartet.

Eine Setup.inf fehlt entsprechend. Weißt du da zufällig auch, woran das liegen könnte?

Und noch einmal zur Sicherheit die Abfrage, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt, auf irgendeine Art und Weise einfach die ZIP-Dateien herunterzuladen per Web, ohne Pipelines und Co.? Das wäre echt klasse…

Beste Grüße
Sven

Hallo @Sven1,

wie sieht der Task „Setup.inf Wrapper“ denn in deiner Pipeline aus?

Bei mir ist folgende Konfig hinterlegt:

Die Variablen sind wie folgt gefüllt:

Viele Grüße
Michael

Hallo @Sven1,

das herunterladen ist nur über das APC möglich. In den Paketen würde zudem auch die Setup.inf fehlen und müsste auch noch erstellt werden.

Viele Grüße
Michael