wenn ich mit dem „Package Recorder“ ein Paket erstelle und dieses über die Pipeline „Import package from a Network Drive to Empirum“ importiere, bekomme ich bei der Installation die folgende Meldung:
PSADT:
Importiert wurde die vom „Package Recorder“ erstelle .zip-Datei.
Daraufhin habe ich testweise das Powershellscript per Hand ausgeführt.
Module [C:\EmpirumAgent\Packages\CAS Software AG\CAS genesisWorld\25.2.1.15481\PSADT\AppDeployToolkit\AppDeployToolkitMain.ps1] failed to load:
Die Datei „C:\EmpirumAgent\Packages\CAS Software AG\CAS genesisWorld\25.2.1.15481\PSADT\AppDeployToolkit\AppDeployToolkitMain.ps1“ kann nicht geladen werden. Die
Datei „C:\EmpirumAgent\Packages\CAS Software AG\CAS genesisWorld\25.2.1.15481\PSADT\AppDeployToolkit\AppDeployToolkitMain.ps1“ ist nicht digital signiert.
Die Dateien sind aber durch die Pipeline signiert worden
# SIG # Begin signature block
# XYZ...
# SIG # End signature block
Die Signierung ist nicht anders konfiguriert als bei den Pipelines für das Neo42 Depot.
Hallo @DMIP ,
kannst du dazu bitte eine Mail an neosupport@neo42.de senden.
Dieses müssten wir im Support uns genauer anschauen.
Mit freundlichem Gruß
Holger
wir hatten das Problem so auch mal, bei uns lag’ es daran dass die Powershell-Skripte gar nicht erst starten konnten. Wir hatten hier den sog. „Powershell Constrained Language Mode“ aktiviert.
Und das gleiche Ergebnis kommt übrigens auch wenn ein Endpoint-Management oder Virenscanner die Erstellung/Ausführung von Skripten unterbindet: jede Powershell-Sitzung erstellt ein temporäres Skript im %temp%-Ordner um zu testen ob das ausführbar ist. Klappt das nicht geht die Powershell davon aus dass die Skript-Ausführung gesteuert wird und wechselt in den PowerShell Constrained Language Mode.
Wir konnten feststellen, dass das Problem an der automatisierten Signierung der Skripte im Verzeichnis „AppDeployToolkit“ liegt (Fehler aus dem ersten Posting).
Wenn wir das Verzeichnis z. B. durch
„C:\ProgramData\neo42Pkgs\Google\Chrome x64\134.0.6998.178\neo42-Install\AppDeployToolkit“
ersetzen, kann das Paket installiert werden (heruntergeladen über den Paketdienst im APC).
Woran es genau liegt, kann ich noch nicht sagen, da die Pakete auf die gleiche Weise signiert werden.