Probleme mit Google Chrome

Guten Morgen zusammen, die letzte (und erste Installation über den neuen APC) 132.0.6834.84 war die letzte erfolgreiche Installation. Seither wurde nichts an den Pipelines /Settings/usw. verändert. Die aktuellen Logs der Version 133.0.6943.127 zeigen an: Google_Chromex64_133.0.6943.127_PSAppDeployToolkit_Install:

und Install.2025-02-24_07-08-01.log:

Was könnte da die Ursache sein bzw. wie könnte ich das beheben? Dasselbe tritt übrigens auf bei dotPDN LLC und MSTeams

Viele Grüße
Tom

Hallo @TomS ,
bitte sende mal die Logfiles der betroffenen Installationen an neosupport@neo42.de
Wir schauen diese dann mal an.

Gruß
Holger Sundermann

Hallo Herr Sundermann,
vielen Dank für Ihre Info. Ich habe Ihnen an diese Supportadresse meine Logdateien zugesandt.

Viele Grüße
Tom

Habt ihr für die genannte Software ggf. das integrierte AutoUpdate aktiviert?
Wir haben ein ähnliches Problem letztes Jahr bei Google Chrome kurzfristig mit dem ALLOWDOWNGRADE-Schalter gelöst.
Es gibt auch eine Softmigration-Option in den Setup.cfg vom neo42-PSADT, welche die Kerninstallation überspringt, wenn diese bereits aktuell vorhanden ist, und dann nur das Paket fehlerfrei registriert.

Hi zusammen, der Fehler wurde durch den neosupport gefunden. Ursache war eine GPO für Google Chrome welche Auto-Updates verhindert, diese setzt u.a. Dword-Schlüssel in HKLM\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Google\Update sowie HKLM\SOFTWARE\Policies\Google\Update mit Wert Install{8A69D345-D564-463C-AFF1-A69D9E530F96} = 0 - durch die Änderung auf Wert 4 konnte Google Chrome sofort fehlerfrei installiert werden. Mit dem nächsten Update soll das auch gefixt werden.
Vielen Dank nochmals für den super-schnellen Support!

2 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde,
künftig wird das Paket selbst den Install-AllowKey für GoogleChrome vor Ausführung auf den Wert 4 setzen, um nur eine maschinenweite Installation explizit für GoogleChrome zu erlauben (eine GPO kann den Wert später auch wieder anders anpassen).

Zusätzlich noch ein paar Worte zu GPO-Einstellungen des Google-Updaters:
Die Steuerung der Installationen und Updates für (sämtliche) Google-Anwendungen, (NUR solche) welche den Google-Installer/-Updater nutzen, können über Policy-Einstellungen des Updaters gesteuert werden.
Es bietet sich u.U. an, hier eine OptOut-Strategie zu fahren, d.h. grundsätzlich Installationen/Updates zu deaktivieren (*Default-Werte) und nur für die gewünschten Produkte zu erlauben (und dort ggf. auch nur als maschinenweite Installation Install{GUID} bzw. Updates dafür per Update{GUID}). Wobei die Update-Keys nur für die expliziten automatischen bzw. manuellen Updatedurchführungen relevant sind.
Hier als Beispiel für Google Chrome:
alle DWORD-Werte liegen unter HKLM:\Software\Policies\Google\Update
InstallDefault = 0
Install{8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96} = 4
UpdateDefault = 0

Durch optionales selektives Setzen des folgenden Wertes kann die Update-Funktionalität nur für Google Chrome erlaubt werden:
Update{8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96} = 1|2|3
1 … immer (generell)
2 … nur manuell
3 … nur automatisch (silent)

1 „Gefällt mir“